

Sozialkompetenz, Empathie & Respekt –
mit praxisnahen Trainings zu Diversity und Teamarbeit fördern wir ein faires Miteinander im Schulalltag.
Vielfalt erleben, Teamgeist stärken!
Sozialkompetenz, Empathie & Respekt –
mit praxisnahen Trainings zu Diversity und Teamarbeit fördern wir ein faires Miteinander im Schulalltag.
Vielfalt erleben, Teamgeist stärken!
Sozialkompetenz, Empathie & Respekt –
mit praxisnahen Trainings zu Diversity und Teamarbeit fördern wir ein faires Miteinander im Schulalltag.
Vielfalt erleben, Teamgeist stärken!
Sozialkompetenz, Empathie & Respekt –
mit praxisnahen Trainings zu Diversity und Teamarbeit fördern wir ein faires Miteinander im Schulalltag.






Touch Turn Talk Methode
Vielfalt ist die Grundlage allen Lebens auf unserer Erde. Für uns bedeutet Vielfalt mehr als bloße Schlagworte. Wir betrachten bekannte Fragestellungen neu – durch die Brille eines Diversity-Mindsets. In unseren Trainings decken wir daher über 30 Themenschwerpunkte und Methoden ab, die in der Praxis oft besprochen und weit anerkannt sind, aber noch zu selten aus der Perspektive einer vielfältigen Gesellschaft und Belegschaft betrachtet wurden.
AUSZUG
Diversity ist mehr als ein Gendersternchen!
Unsere Inhalte
Die richtigen Fragen stellen
KI im Diversity Management
Das eigene Selbstbewusstsein stärken
Vetrauen im Team stärken
Unconscious Bias Training
Privilege Walk
Ziele setzen und erreichen
Sprachbarrieren überwinden
Konflikte kontruktiv überwinden
Vorteile durch Vielfalt erkennen und nutzen
Inklusive Sprache & Framing
Ängste und Blockaden überwinden
Cultural Awareness Training
Diveristy Superpowers Training
Potentiale im Team identifizien
Sichere Gesprächsführung bei sensiblen Themen
Vielfältige Teams zum Erfolg führen
Effektive Kommunikation
Inklusiv führen
Diversitätssensible Entscheidungsfindung
Harvard Implicit Association Test (IAT)
Dein direkter Draht zu uns
Eine Hotline haben wir nicht, und das hat seinen Grund: Wir möchten uns ausreichend Zeit für dich nehmen. Vereinbare einen Termin oder teile uns dein Anliegen mit. Wir werden uns innerhalb von 2 Werktagen bei dir melden – versprochen!
das sind zentrale Werte für eine moderne, zukunftsfähige Schule. In einer zunehmend globaleren Gesellschaft ist es entscheidend, dass Schülerinnen früh lernen, respektvoll und auf Augenhöhe zu agieren. Doch wie können wir sicherstellen, dass jedes Kind in einer inklusiven und gerechten Umgebung aufwächst? Hier setzen wir mit maßgeschneiderten Seminaren für Lehrkräfte und Sozialtrainings für Schüler*innen an.a
Vielfalt erleben, Respekt fördern und gerechte Chancen für alle schaffen
In unseren Seminaren lernen Sie, inklusive und gerechtigkeitsorientierte Strukturen im Unterricht und in der Schulgemeinschaft zu etablieren. Sie erfahren, wie Sie unbewusste Vorurteile erkennen und mit ihnen umgehen, um eine Atmosphäre von Akzeptanz und Respekt zu fördern. Je mehr wir als Pädagoginnen Diversität und Inklusion leben, desto stärker wird eine Schulkultur geprägt, die Schüler*innen ermutigt, ihr Potenzial zu entfalten.
Wir sind überzeugt, dass Interkulturalität, Chancengleichheit und die Fähigkeit, Vielfalt zu schätzen, nicht nur für das Schulleben, sondern auch für die Zukunft der Schülerinnen entscheidend sind. Interkulturelle Kompetenz und soziale Intelligenz sind auch in der Berufswelt von immer größerer Bedeutung. Unsere Trainings bereiten die Schülerinnen darauf vor, in einer global vernetzten Welt erfolgreich zu sein.
Mit unseren kompetenzbasierten Trainings bieten wir eine praxisorientierte Lösung, die auf den aktuellen Bedarf im Bildungsbereich abgestimmt ist. Unsere erfahrenen Trainer*innen aus den Bereichen Diversity-Management, Psychologie und Pädagogik garantieren, dass Sie von wissenschaftlich fundierten und relevanten Methoden profitieren.
Auch Lehrerinnen profitieren von unserer Expertise:
-
Fundiertes Wissen zu den Themen Vielfalt, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Mobbing
-
Theoretisches Wissen und praktische Methoden zur Reflexion von Handlungen und zum Ausbau sozialer Kompetenzen
-
Einen Raum für die Entwicklung von Verantwortung und Bewusstsein für die Auswirkungen von Sprache und Kommunikation
Unsere Trainings umfassen:
Use Cases für Schulen
Langfristige Veränderungen in sozialen Kompetenzen und Zusammenarbeit lassen sich nur durch kontinuierliche Praxis und Reflexion erreichen. Unsere mehrmoduligen Programme bieten Schulen eine strukturierte, langfristige Begleitung, die besonders die Teamfähigkeit und das Verständnis für Diversität fördert.
Mögliche Inhalte: In mehreren Modulen vermitteln wir Werte wie Respekt und Gleichberechtigung, gepaart mit praxisnahen Übungen, die die Zusammenarbeit stärken. So bauen die Schülerinnen beispielsweise gemeinsam einen „Spaghetti-Turm“, der Teamarbeit erfordert und die Kreativität fördert. Bei Übungen wie „Warme Duschen“ lernen sie, empathisch aufeinander zu reagieren und einander zu unterstützen. Diese praxisorientierten Übungen helfen den Schülerinnen, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und ihre Teamfähigkeit zu verbessern.

ab 12€ pro Kind (Inkl. MwSt)
Mehrmodulige Sozialtrainingsprogramme
In einer immer globaler werdenden Welt ist die Fähigkeit, interkulturell zu kommunizieren und zu kooperieren, von zentraler Bedeutung. Unsere eintägigen Workshops und Impulsvorträge bieten praxisrelevantes Wissen und Handlungskompetenzen, die Schüler*innen und Lehrkräfte befähigen, in einer vielfältigen Gesellschaft respektvoll und effektiv zusammenzuarbeiten.
Mögliche Inhalte: An nur einem Tag erhalten die Teilnehmer*innen fundierte Einblicke in wichtige Themen wie interkulturelle Kommunikation, Mobbingprävention und inklusives Verhalten. Zu den Themen unserer Workshops gehören unter anderem:
-
„Interkulturelle Kompetenz im Schulalltag“
-
„Vorurteile erkennen und überwinden“
-
„Die Bedeutung von Sprache und Kommunikation in interkulturellen Beziehungen“
-
„Wie schaffe ich eine respektvolle und inklusive Schulatmosphäre?“
-
"Die eigenen 'Diversity-Superpowers' erkennen und das Selbstbewusstsein stärken"
-
"Das Positive in der Andersartigkeit anderer erkennen"

ab 199€ (Inkl. MwSt)
Eintägige Workshops & Impulsvorträge
Lehrkräfte sind Schlüsselpersonen für die Gestaltung einer inklusiven Schulumgebung. Durch ihre Weiterbildung können sie die Schulkultur nachhaltig prägen und eine respektvolle Atmosphäre schaffen, in der alle Schüler*innen ihr Potenzial entfalten können.
Mögliche Inhalte: Unsere Seminare bieten Lehrkräften die Möglichkeit, ihre eigene Praxis im Umgang mit Vielfalt und Inklusion weiterzuentwickeln. Sie lernen, wie sie inklusive und gerechtigkeitsorientierte Strukturen im Unterricht etablieren und wie sie unbewusste Vorurteile erkennen und hinterfragen können. Zudem beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie Lehrkräfte aktiv dazu beitragen können, eine Atmosphäre des Respekts und der Akzeptanz zu fördern. Dabei erhalten die Teilnehmer*innen praxisnahe Tools und Methoden, um Diversität aktiv zu leben und zu vermitteln.
.jpg)
ab 27€ pro Lehrkraft (Inkl. MwSt)
Inhouse Seminare für Lehrkräfte






BEKANNT AUS

Anastasiya Zhuralova
Senior Diversity Expert, Trainer & Coach
Anastasiya ist Psychologische Management-Trainerin und Individualcoach. In ihrer Bachelorarbeit behandelte sie das Thema „Diversity Management – Eine Antwort auf Geschlechterungleichheiten“. Mit Erfahrung in Sozialpädagogik, Sozialcoaching sowie Integrations- und Flüchtlingsarbeit war sie zudem Gründerin und erste Vorsitzende des Queeren Zentrums Düsseldorf e.V.
Mit unserer Expertise in den Bereichen Diversity, Inklusion und interkulturelle Kommunikation schaffen wir die Grundlage für eine wertschätzende und produktive Zusammenarbeit. Wir bringen die richtige Mischung aus Erfahrung, Fachwissen und Praxisbezug, um individuell auf die Bedürfnisse von Schulen einzugehen und langfristig positive Veränderungen zu fördern.
Ein kompetentes Team
Simon ist Mitgründer von SPARKFUL und entwickelte das SPARKFUL Diversity Modell mit 24 Diversitätsdomänen. Als Experte für Vielfalt hält er regelmäßig Vorträge und setzte sich früh dafür ein, unsere Trainings auf Schulen auszudehnen. Seither führt er regelmäßig Workshops in Schulklassen und Sozialtrainings durch, unterstützt von Anastasiya und Lorena.

Simon Lösch
Co-Founder, Diversity Expert, Trainer & Coach
Lorena blickt auf umfangreiche Erfahrung in der Diagnostik sowie in der psychologischen Arbeit mit Kindern und Eltern zurück. Nach ihrem Masterabschluss in Psychologie an der Universität Radboud in Nimwegen (NL) im Jahr 2019 war sie bei Sparkful maßgeblich an der Entwicklung der Programminhalte beteiligt und sorgte dafür, dass diese sowohl wissenschaftlich fundiert als auch zielgruppengerecht sind.

Lorena Thies
Master Psychologist, Trainer & Coach
Vielfalt ist die Grundlage allen Lebens auf unserer Erde. Für uns bedeutet Vielfalt mehr als bloße Schlagworte. Wir betrachten bekannte Fragestellungen neu – durch die Brille eines Diversity-Mindsets. In unseren Trainings decken wir daher über 30 Themenschwerpunkte und Methoden ab, die in der Praxis oft besprochen und weit anerkannt sind, aber noch zu selten aus der Perspektive einer vielfältigen Gesellschaft und Belegschaft betrachtet wurden.
Diversity ist mehr als ein Gendersternchen!
AUSZUG
Unsere Inhalte
Unconscious Bias Training
Diversitätssensible Entscheidungsfindung
Harvard Implicit Association Test (IAT)
KI im Diversity Management
Effektive Kommunikation
Cultural Awareness Training
Sprachbarrieren überwinden
Inklusiv führen
Potentiale im Team identifizien
Inklusive Sprache & Framing
Das eigene Selbstbewusstsein stärken
Sichere Gesprächsführung bei sensiblen Themen
Vorteile durch Vielfalt erkennen und nutzen
Vetrauen im Team stärken
Vielfältige Teams zum Erfolg führen
Ängste und Blockaden überwinden
Ziele setzen und erreichen
Privilege Walk
Die richtigen Fragen stellen
Diveristy Superpowers Training
Konflikte kontruktiv überwinden
Touch Turn Talk Methode
Eine Hotline haben wir nicht, und das hat seinen Grund: Wir möchten uns ausreichend Zeit für dich nehmen. Vereinbare einen Termin oder teile uns dein Anliegen mit. Wir werden uns innerhalb von 2 Werktagen bei dir melden – versprochen!
Dein direkter Draht zu uns
Vielfalt erleben, Respekt fördern und gerechte Chancen für alle schaffen
das sind zentrale Werte für eine moderne, zukunftsfähige Schule. In einer zunehmend globaleren Gesellschaft ist es entscheidend, dass Schülerinnen früh lernen, respektvoll und auf Augenhöhe zu agieren. Doch wie können wir sicherstellen, dass jedes Kind in einer inklusiven und gerechten Umgebung aufwächst? Hier setzen wir mit maßgeschneiderten Seminaren für Lehrkräfte und Sozialtrainings für Schüler*innen an.a
Unsere Trainings umfassen:
-
Fundiertes Wissen zu den Themen Vielfalt, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Mobbing
-
Theoretisches Wissen und praktische Methoden zur Reflexion von Handlungen und zum Ausbau sozialer Kompetenzen
-
Einen Raum für die Entwicklung von Verantwortung und Bewusstsein für die Auswirkungen von Sprache und Kommunikation
Auch Lehrerinnen profitieren von unserer Expertise:
In unseren Seminaren lernen Sie, inklusive und gerechtigkeitsorientierte Strukturen im Unterricht und in der Schulgemeinschaft zu etablieren. Sie erfahren, wie Sie unbewusste Vorurteile erkennen und mit ihnen umgehen, um eine Atmosphäre von Akzeptanz und Respekt zu fördern. Je mehr wir als Pädagoginnen Diversität und Inklusion leben, desto stärker wird eine Schulkultur geprägt, die Schüler*innen ermutigt, ihr Potenzial zu entfalten.
Wir sind überzeugt, dass Interkulturalität, Chancengleichheit und die Fähigkeit, Vielfalt zu schätzen, nicht nur für das Schulleben, sondern auch für die Zukunft der Schülerinnen entscheidend sind. Interkulturelle Kompetenz und soziale Intelligenz sind auch in der Berufswelt von immer größerer Bedeutung. Unsere Trainings bereiten die Schülerinnen darauf vor, in einer global vernetzten Welt erfolgreich zu sein.
Mit unseren kompetenzbasierten Trainings bieten wir eine praxisorientierte Lösung, die auf den aktuellen Bedarf im Bildungsbereich abgestimmt ist. Unsere erfahrenen Trainer*innen aus den Bereichen Diversity-Management, Psychologie und Pädagogik garantieren, dass Sie von wissenschaftlich fundierten und relevanten Methoden profitieren.
Use Cases für Schulen
Mehrmodulige Sozialtrainingsprogramme

Langfristige Veränderungen in sozialen Kompetenzen und Zusammenarbeit lassen sich nur durch kontinuierliche Praxis und Reflexion erreichen. Unsere mehrmoduligen Programme bieten Schulen eine strukturierte, langfristige Begleitung, die besonders die Teamfähigkeit und das Verständnis für Diversität fördert.
Mögliche Inhalte: In mehreren Modulen vermitteln wir Werte wie Respekt und Gleichberechtigung, gepaart mit praxisnahen Übungen, die die Zusammenarbeit stärken. So bauen die Schülerinnen beispielsweise gemeinsam einen „Spaghetti-Turm“, der Teamarbeit erfordert und die Kreativität fördert. Bei Übungen wie „Warme Duschen“ lernen sie, empathisch aufeinander zu reagieren und einander zu unterstützen. Diese praxisorientierten Übungen helfen den Schülerinnen, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und ihre Teamfähigkeit zu verbessern.
Eintägige Workshops & Impulsvorträge
ab 199€ (Inkl. MwSt)

In einer immer globaler werdenden Welt ist die Fähigkeit, interkulturell zu kommunizieren und zu kooperieren, von zentraler Bedeutung. Unsere eintägigen Workshops und Impulsvorträge bieten praxisrelevantes Wissen und Handlungskompetenzen, die Schüler*innen und Lehrkräfte befähigen, in einer vielfältigen Gesellschaft respektvoll und effektiv zusammenzuarbeiten.
Mögliche Inhalte: An nur einem Tag erhalten die Teilnehmer*innen fundierte Einblicke in wichtige Themen wie interkulturelle Kommunikation, Mobbingprävention und inklusives Verhalten. Zu den Themen unserer Workshops gehören unter anderem:
-
„Interkulturelle Kompetenz im Schulalltag“
-
„Vorurteile erkennen und überwinden“
-
„Die Bedeutung von Sprache und Kommunikation in interkulturellen Beziehungen“
-
„Wie schaffe ich eine respektvolle und inklusive Schulatmosphäre?“
-
"Die eigenen 'Diversity-Superpowers' erkennen und das Selbstbewusstsein stärken"
-
"Das Positive in der Andersartigkeit anderer erkennen"
Inhouse Seminare für Lehrkräfte
ab 27€ pro Lehrkraft (Inkl. MwSt)
.jpg)
Lehrkräfte sind Schlüsselpersonen für die Gestaltung einer inklusiven Schulumgebung. Durch ihre Weiterbildung können sie die Schulkultur nachhaltig prägen und eine respektvolle Atmosphäre schaffen, in der alle Schüler*innen ihr Potenzial entfalten können.
Mögliche Inhalte: Unsere Seminare bieten Lehrkräften die Möglichkeit, ihre eigene Praxis im Umgang mit Vielfalt und Inklusion weiterzuentwickeln. Sie lernen, wie sie inklusive und gerechtigkeitsorientierte Strukturen im Unterricht etablieren und wie sie unbewusste Vorurteile erkennen und hinterfragen können. Zudem beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie Lehrkräfte aktiv dazu beitragen können, eine Atmosphäre des Respekts und der Akzeptanz zu fördern. Dabei erhalten die Teilnehmer*innen praxisnahe Tools und Methoden, um Diversität aktiv zu leben und zu vermitteln.
Ein kompetentes Team
Mit unserer Expertise in den Bereichen Diversity, Inklusion und interkulturelle Kommunikation schaffen wir die Grundlage für eine wertschätzende und produktive Zusammenarbeit. Wir bringen die richtige Mischung aus Erfahrung, Fachwissen und Praxisbezug, um individuell auf die Bedürfnisse von Schulen einzugehen und langfristig positive Veränderungen zu fördern.
Senior Diversity Expert, Trainer & Coach
Anastasiya Zhuralova

Anastasiya ist Psychologische Management-Trainerin und Individualcoach. In ihrer Bachelorarbeit behandelte sie das Thema „Diversity Management – Eine Antwort auf Geschlechterungleichheiten“. Mit Erfahrung in Sozialpädagogik, Sozialcoaching sowie Integrations- und Flüchtlingsarbeit war sie zudem Gründerin und erste Vorsitzende des Queeren Zentrums Düsseldorf e.V.
Master Psychologist, Trainer & Coach
Lorena Thies

Lorena blickt auf umfangreiche Erfahrung in der Diagnostik sowie in der psychologischen Arbeit mit Kindern und Eltern zurück. Nach ihrem Masterabschluss in Psychologie an der Universität Radboud in Nimwegen (NL) im Jahr 2019 war sie bei Sparkful maßgeblich an der Entwicklung der Programminhalte beteiligt und sorgte dafür, dass diese sowohl wissenschaftlich fundiert als auch zielgruppengerecht sind.
Co-Founder, Diversity Expert, Trainer & Coach
Simon Lösch

Simon ist Mitgründer von SPARKFUL und entwickelte das SPARKFUL Diversity Modell mit 24 Diversitätsdomänen. Als Experte für Vielfalt hält er regelmäßig Vorträge und setzte sich früh dafür ein, unsere Trainings auf Schulen auszudehnen. Seither führt er regelmäßig Workshops in Schulklassen und Sozialtrainings durch, unterstützt von Anastasiya und Lorena.